Hier finden Sie verlinkte Texte mit Informationen und Argumenten zur “Selbstbestimmungsinitiative (SBI)”, über die am Abstimmungswochenende des 25. Novembers 2018 entschieden wird.
In chronologischer Reihenfolge:
18.11.18: Für Bildung und Forschung: Nein zur “Selbstbestimmungsinitiative”. Appelle verantwortlicher Gremien.
15.11.18: “Das Urteil des EU-Gerichtshofs über Österreichs Lohnschutz und die ‘Selbstbestimmungsinitiative'”
15.11.18: “Dann eben nochmals: ‘Strassburg’ ist KEIN EU-Gericht!”
15.11.18: “Laurent Wehrli: „Suisse et Autodétermination : déjà une réalité!“”
14.11.18: “Pro Senectute empfiehlt Ablehnung der ‘Selbstbestimmungsinitiative'”
14.11.18: “Pro Senectute recommande de rejeter l’initiative ‘pour l’autodétermination'”
14.11.18: “Ausgerechnet… Befürworter der ‘SBI’ werfen ‘Strassburg’ NICHT-Verurteilung Österreichs vor”
13.11.18: “NZZ-Redaktorin Kathrin Alder: ‘Die Selbstbestimmungsinitiative der SVP ist eine Mogelpackung'”
12.11.18: “Die sogenannte Selbstbestimmungsinitiative löst keine Probleme, sondern schafft neue.”
12.11.18: “L’initiative dite pour l’autodétermination ne résout aucun problème, elle en crée de nouveaux.”
12.11.18: “L’iniziativa detta per l’autodeterminazione non risolve i problemi, bensì ne crea di nuovi.”
12.11.18: “Die fremden Schweizer Richter: Schweizerin und Schweizer an internationalen Gerichtshöfen”
12.11.18: “Die sogenannte Selbstbestimmungsinitiative dient der Souveränität der Schweiz nicht”
12.11.18: “L’initiative dite pour l’autodétermination ne sert pas la souveraineté de la Suisse”
12.11.18: “L’iniziativa detta per l’autodeterminazione non protegge la sovranità nazionale”
12.11.18: “Meister, die Arbeit ist fertig – kann ich sie gleich wieder flicken?”
12.11.18: “Die sogenannte Selbstbestimmungsinitiative gefährdet die wirtschaftlichen Beziehungen der Schweiz.”
12.11.18: “L’initiative dite pour l’autodétermination met en danger les relations économiques de la Suisse.”
11.11.18: “Pascal Couchepin: ‘Je ne veux pas d’une dictature de la majorité en Suisse'”
11.11.18: “Die sogenannte Selbstbestimmungs-Initiative schwächt die Demokratie.”
11.11.18: “L’initiative dite pour l’autodétermination affaiblit la démocratie.”
11.11.18: “L’iniziativa detta per l’autodeterminazione indebolisce la democrazia.”
9.11.18: “L’iniziativa detta per l’autodeterminazione minaccia la protezione dei diritti umani”
7.11.18: “René Rhinow zur ‘Selbstbestimmungsinitiative’: Selten wurde so viel Falsches behauptet”
7.11.18: “Die sogenannte Selbstbestimmungsinitiative ist selbstwidersprüchlich”
7.11.18: “L’initiative dite pour l’autodétermination est contradictoire”
7.11.18: “L’iniziativa detta per l’autodeterminazione è una contradizzione in termini”
7.11.18: “Nationalrat Vogt erklärt das reale Leben zur Theorie”
6.11.18: “Die ‘Selbstbestimmungsinitiative’ schafft Rechtsunsicherheit”
6.11.18: “L’initiative dite pour l’autodétermination crée une forte insécurité juridique”
6.11.18: “L’iniziativa per l’autodeterminazione crea incertezza giuridica”
5.11.18: “Aspekte der Bedeutung der EMRK für die Wirtschaft”
4.11.18: “Niccolò Raselli: Was will die sog. Selbstbestimmungs-Initiative?”
3.11.18: “Gemeinsame Erklärung von 330 Appenzell-Ausserrhoder Stimmberechtigten gegen die ‘SBI'”
1.11.18: “Fallbeispiele zeigen, dass ‘Strassburg’ alle Menschen vor unverhältnismässigen Eingriffen schützt”
30.10.18: “Dick Marty über die Folgen einer Annahme der ‘Selbstbestimmungsinitiative'”
30.10.18: “Dick Marty über den Nutzen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte”
30.10.18: “‘Liberté et droits humains’. Un livre contre l’initiative ‘pour l’autodétermination'”
29.10.18: “‘Selbstbestimmungsinitiative’ und wirtschaftsrelevante Staatsverträge. Folge 1: WTO”
29.10.18: “Giusep Nay zur ‘Selbstbestimmungsinitiative’: Ein Trojanisches Pferd'”
29.10.18: “Die “Selbstbestimmungsinitiative” und die Pflicht der Staaten, Verträge einzuhalten”
29.10.18: “Für die Wirtschaft wäre das Hauptproblem Rechtsunsicherheit”
26.10.18: “Unsere verletzliche Bundesverfassung und die ‘Selbstbestimmungsinitiative'”
25.10.18: “Anregung für eine persönliche Aktion gegen die ‘Selbstbestimmungsinitiative'”
25.10.18: “Das Nein des Gewerbeverbands zur ‘Selbstbestimmungsinitiative'”
25.10.18: “Synodalrat der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn zur ‘Selbstbestimmungsinitiative'”
25.10.18: “Soirée de discussion: ‘Le droit international et nous – Wir und das Völkerrecht'”
25.10.18: “Ist das Stimmrecht ein Menschenrecht?”
22.10.18: “‘Kampf um das letzte Wort’ – oder: Missglückter Griff in die Trickkiste”
21.10.18: “Der ‘Dringende Aufruf’ greift ein”
21.10.2018: “EMRK, ‘Selbstbestimmungsinitiative’ und Pflicht zur Befolgung von EGMR-Urteilen”
16.10.18: “Pierre Rom: ‘Gedanken zur Selbstbestimmungsinitiative'”
16.10.18: “Der Beitritt zum Migrationspakt der UNO und die ‘Selbstbestimmungsinitiative'”
14.10.18: “Ein SBI-Befürworter: ‘…so würden Sie noch heute einem Lehnsherrn gehören'”
9.10.18: “Unglaublich: Selbst ’10 vor 10′ hält ‘Luxemburg’ und ‘Strassburg’ nicht auseinander!”
6.10.18: “‘Freiheit und Menschenrechte’: Ein Buch gegen die ‘Selbstbestimmungsinitiative'”
4.10.18: “‘Gift für den Wissensplatz Schweiz’: swissuniversities lehnt ‘Selbstbestimmungsinitiative’ ab”
4.10.18: “Académies suisses des Sciences: Non à l’initiative ‘pour l’autodétermination'”
3.10.18: “Die SVP hat ein Problem mit dem Volk, nicht mit dem Bundesgericht”
3.10.18: “‘Selbstbestimmungsinitiative’: Befürworter verkaufen das Volk für dumm”
2.10.18: “Rückwirkender Entzug der Verpflichtungskompetenz – eine Schande für die Schweiz”
30.9.18: “Statt schwarzer Schafe Büseli-sanfte Kampagne der SVP für die ‘Selbstbestimmungsinitiative'”
28.9.18: “Jacques Dubey: ‘Fremde Richter. Die Demokratie ist keine ‘Herrschaft der Herde””
27.9.18: “ETH-Rat: ‘Selbstbestimmungsinitiative’ bringt Unsicherheit auch für den Forschungsplatz Schweiz”
27.9.18: “Akademien der Wissenschaften Schweiz lehnen die ‘Selbstbestimmungsinitiative’ ab”
27.9.18: “swissuniversities: Pertinence d’un accord cadre avec l’UE pour les hautes écoles suisses”
27.9.18: “swissuniversities: Relevanz eines Rahmenabkommens mit der EU für die Schweizer Hochschulen”
27.9.18: “Die aussen- und staatspolitischen Schäden, die die ‘Selbstbestimmungsinitiative’ anrichten würde”
27.9.18: “Forschung, Bildung, Volksinitiativen: 1998 – 2014 – 2018”
27.9.2018: “Ausschaffungs-, Masseneinwanderungs- und ‘Selbstbestimmungs’-Initiative”
20.9.18: “Die Selbstbestimmungsinitiative greift das Fundament der modernen Demokratie an”
20.9.18: “Kein Unternehmen schreibt in seine Statuten, es halte sich unter Umständen nicht an Verträge”
20.9.18: “Frau Huber geht nach Strassburg”
20.9.18: “Starke Stellung der EMRK im Rechtssystem Deutschlands”
20.9.18: “Gelassenheit und Bereitschaft zur Schadensminderung: Tugenden mit Kehrseiten”
16.9.18: “Selbstbestimmungsinitiative: Roger Köppel zur Frage nach EMRK-Kündigung”
11.9.18: “Eine Hotline für Fragen zur Selbstbestimmungsinitiative”
11.9.18: “Ein parlamentarisches Komitee bekämpft die Selbstbestimmungsinitiative”
8.9.18: “Irreführende Verharmlosung der Selbstbestimmungsinitiative”
4.9.18: “Bedeutung der EMRK für ältere Menschen”
4.9.18: “L’importance de la CEDH pour les personnes àgées”
4.9.18: “Vortrag über Relevanz von EMRK-Urteilen in Schweizer Gerichtspraxis”
26.8.18: “Selbstbestimmungs-Initiative: SVP will Plebiszit gegen Rahmenabkommen”
26.8.18: “Initiative pour l’autodétermintation: ‘sans être limité par des traités internationaux'”
22.8.18: “Oliver Diggelmann: ‘Völkerrecht. Geschichte und Grundlagen mit Seitenblicken auf die Schweiz”
22.8.18: “‘Völkerrecht – Diktat fremder Richter?’ Eine Doppel-Buchvernissage”
19.8.18: “Drei Stossrichtungen der SBI – gibt das Rahmenabkommen den Ausschlag?”
19.8.18: “FDP-Nationalrat Thierry Burkart: SBI verspricht, was sie nicht halten kann”
30.7.18: “Überlegungen zur Debatte über ‘Strassburgs’ Urteilspraxis”
30.7.18: “Ein türkischer Rechtsanwalt setzt seine ganze Hoffnung auf ‘Strassburg'”
29.7.18: “Wird die SBI-Abstimmung zum Plebiszit über Rahmenabkommen und Flankierende?”
29.7.18: “Soll der ‘Souverän’ das Recht einfordern, Vertragsbruch zu befehlen?”
29.7.18: “‘Nein zum Richterstaat!’ – Hinweise zur Beurteilung dieser Parole”
19.7.18: “Für Economiesuisse ist ‘der Kampf gegen die Selbstbestimmungs-Initiative zentral'”
19.7.18 “Die EMRK habe ‘ihre Schuldigkeit getan’, schreibt ein SVP-Richter”
16.7.18: “Inserat von ‘Unser Recht’ gegen die ‘Selbstbestimmungs-Initiative'”
16.7.18 “Annonce de ‘Notre Droit’ contre l’initiative ‘pour l’autodétermination'”
16.7.18: “Inserzione di ‘Nostro Diritto’ contro l’iniziativa ‘per l’autodeterminazione'”
5.7.18: “SBI & Sozialdetektive & Hornkühe: Chancen und Risiken”
14.6.18: “Für Seniorinnen und Senioren ist die Ablehnung der ‘Selbstbestimmungs-Initiative’ wichtig”
4.6.18: “Niccolò Raselli: Die Gründe für ein Nein zur Selbstbestimmungs-Initiative”
31.5.18: “Ein falsches Versprechen”
31.5.18: “Verhältnis Landesrecht-Völkerrecht: Deutschland Vorbild für die Schweiz”
31.5.18: “Nein zur Selbstbeschneidungs-Initiative: Kampagnenstart und Spendenaufruf”
31.5.18: “Non à l’initiative anti-droits humains: Début de campagne, appel aus dons”
23.5.18: “Studie Deutschland und die EGMR-Rechtsprechung: Langfassung bei ‘Plädoyer'”
23.5.18: “Was – und wem – nützt die ‘Strassburger’ Rechtsprechung?”
23.5.18: “Menschenrechte: Im Alter, bei Behinderung, am Arbeitsplatz, bei Freiheitsentzug”
3.5.18: “Wer sichert die Qualität beim EGMR?”
3.5.18: “Deutschland und die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte”
2.5.18: “Gewusst? ‘Strassburg’ schützt auch Unternehmen”
16.4.18: “Präsident Heinz Karrer erklärt Economiesuisse-Nein zur SBI”
16.4.18: “Staatspolitische Kommission des Nationalrats gegen SBI und gegen Gegenvorschlag”
12.3.18: “Angriff auf die eigenen Richter”
12.3.18: “Industrieverband Swissmem: Nein zu ‘Selbstbestimmungs-Initiative’, Nein zu Gegenvorschlag”
12.3.18: “‘Selbstbestimmungs-Initiative’: Illusorischer Versuch, eine unvermeidliche Entwicklung aufzuhalten”
11.3.18: “Wenn sie recht hat, hat sie recht, die ‘Weltwoche'”
28.2.18: “Hinter der SBI: ein Geist der Überheblichkeit”
8.2.18: “Der Volksentscheid über die Selbstbestimmungs-Initiative wird ein europapolitischer Eingriff sein”
8.2.18: “Selbstbestimmungs-Initiative gefährdet Stellung und Glaubwürdigkeit der Schweiz”
8.2.18: “Selbstbestimmungs-Initiative: SGA-Anlass mit EGMR-Richterin Helen Keller und Wirtschaftsvertreter”
2.2.18: “Die EMRK zeitgemäss auslegen”
2.2.18 “Kampagne aus dem Sündenbüchlein”
7.1.18: “Gegenvorschlag zur SBI? Susanne Leuzinger: ‘Die Menschenrechte nicht schwächen!'”
4.1.18: “Selbstbestimmungs-Initiative: Geht es nur ums ‘letzte Wort’ beim Rechtsschutz?”
28.12.17: “Die Schweiz soll sich für den Schutz der Menschenrechte in Europa einsetzen”
22.12.17: “Doch ein Gegenvorschlag zur ‘Selbstbestimmungs-Initiative’?”
14.11.17: “Wie ‘Strassburg’ unsere Grundrechte schützt”
26.10.17: “Nationalrat Kurt Fluri: Volksinitiativen und Völkerrecht”
26.10.17: “‘Strassburg’ ist kein EU-Gericht”
26.10.17: “Niccolò Raselli: ‘Selbstbestimmungs-Initiative’ schwächt Volksrechte und Handlungsfähigkeit”
26.10.17: “Roberto Bernhard zur Völkerrecht-Landesrecht-Diskussion”
26.10.17: “Bei der Selbstbestimmungs-Initiative geht es um Rechtsschutz”
17.10.17: “Luzi Bernet: Die EMRK ist ein Instrument gegen Anmassungen des Staates”
5.10.17: “Die Anti-Völkerrecht-Initiative soll das innere Feuer der SVP wieder entfachen”
12.9.17: “‘Strassburger’ Praxis debattieren: humanrights.ch hilft!”
30.8.17: “Ausgewählte Urteile aus Strassburg”
13.8.17: “Wollt ihr wirklich gesetzloses, diskriminierendes Staatshandeln?”
11.8.18: “Als ob die EMRK eben erst eingeführt worden wäre”
2.8.17: “Nationalrat Kurt Fluri zur Geltung der EMRK und der Bilateralen”
25.7.17: “Wer nicht nach Strassburg ging”
29.6.17: “Die EMRK schützt Menschen mit Behinderung”
23.5.17: “Den Menschenrechten Gesichter geben”
23.5.17: “Gegen EMRK und Europarat: Jetzt wird versucht, Spiesse umzudrehen”
11.3.17: “Europarat an Russland: Strassburger Urteile sind verbindlich”
22.2.17: “‘Selbstbestimmungs-Initiative’: Widersprüchlich und nicht zielführend”
3.1.17: “Oliver Diggelmann zu EMRK, Völkerrecht und ‘Selbstbestimmungsinitiative”
24.12.16: “EU hat eigene, strenge Menschenrechts-Gerichtsbarkeit. Ein Beispiel.”
20.12.16: “Club Helvétique begründet sein Nein zur ‘Selbstbestimmungs-Initiative'”
20.12.16: “Meine Geschichte – mein Recht”
9.12.16: “Annahme der Anti-Menschenrechte-Initiative – die Strafe für MEI-Nichtumsetzung?”
6.12.16: “‘Wir machen doch einfach, was wir wollen – Vertrag hin oder her'”
10.11.16: “Strategien für den Umgang mit der Anti-Völkerrecht-Initiative”
10.11.16: “Bundesrat: Nein zu Anti-Völkerrecht-Initiative, ohne Gegenentwurf”
4.11.16: “Anti-Menschenrechte-Initiative geht auch Behinderte an”
29.10.16: “‘Schutzfaktor M’ erklärt tagesaktuell neue Strassburger Urteile”
20.10.16: “‘Vertragsbruch ist keine Option'”
27.9.16: “Niccolò Raselli: Keinen Gegenvorschlag zur Anti-Menschenrechtsinitiative”
23.9.16: “Auch Katharina Fontana klar gegen die Anti-Völkerrecht-Initiative”
5.9.16: “Ist die Anti-Völkerrecht-Initiative der SVP gültig?”
15.8.16: “economiesuisse: Anti-Völkerrecht-Initiative Frontalangriff auf Interessen der Wirtschaft”
15.8.16: “Menschenrechte-Modell der SVP: Deutschland – oder Russland?”
15.8.16: “SVP verharmlost ihre Anti-Völkerrecht-Initiative”
7.8.16: “FDP zu Landes- und Völkerrecht: Vorrangentscheid nicht Richtern überlassen”
12.7.16: “Pascal Couchepin: ^Die Menschenrechte stehen über der direkten Demokratie'”
20.6.18: “Gegen die Anti-Völkerrecht-Initiative: Dokumentation von Schutzfaktor M”
17.6.16: “Niccolò Raselli zu den Auswirkungen der ‘Selbstbestimmungs-Initiative'”
17.6.16: “foraus über ‘Irrungen und Wirrungen der Selbstbestimmungs-Initiative'”
3.6.16: “EMRK: Was steht auf dem, Spiel? Beispiel Medienfreiheit.”
13.5.16: “Menschenrechte sind für Minderheiten besonders wichtig”
12.4.16: “Neue FDP-Präsidentin gegen Anti-Völkerrecht-Initiative”
12.4.16: “‘Strassburg’-Kritikerin gegen Kündigung – für kalkulierten Ungehorsam”
12.4.16: “SVP macht mit Anti-Völkerrecht-Initiative Europapolitik”
12.4.16: “‘Dringender Aufruf’: Starthilfe gegen Anti-Völkerrecht-Initiative”
28.2.16: “SuccèSuisse startet durch: Gegen die Anti-Völkerrecht-Initiative”
21.2.16: “Vorrang des Völkerrechts: Kein Alleingang einer Abteilung des Bundesgerichts”
19.2.16: “Würde das Bundesgericht EMRK und FZA noch anwenden, wenn…”
4.10.15: “Zur Forderung der SVP nach Vorwirkung der ‘Selbstbestimmungs-Initiative'”
“Harte Tatsache in Watte gepackt”
“Jetzt geht’s los: Landesrecht-Völkerrecht-Initiative der SVP”
“Landesrecht-Völkerrecht-Initiative: Stellungnahmen, Fragen und Klärungen”
Laissez un commentaire