Von Dr. iur. Ulrich E. Gut, Präsident des Vereins Unser Recht
Liebe Mitglieder des Vereins «Unser Recht | Notre Droit | Nostro Diritto | Noss Dretg»
Tief betroffen mussten wir Abschied nehmen von unserem Vorstandskollegen Daniel Hürlimann, Prof. Dr. iur., der am 29. September 2022 gestorben ist. Wir und Alle, die sich in unserem Land für Grundrechte, Rechtsstaatlichkeit und Geltung des Völkerrechts einsetzen, haben mit ihm einen vorbildlichen, hoch kompetenten Verteidiger und Weiterentwickler dieser Errungenschaften und Werte verloren. Daniel Hürlimann gehörte unserem Vereinsvorstand seit 2015 an.
Wissenschaftlich befasste sich Daniel Hürlimann vor allem mit Rechtsfragen der Digitalisierung einerseits, des hohen Alters, der Vulnerabilität und des Lebensendes anderseits. Habilitiert hatte er sich an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern zum Thema «Recht und Medizin am Lebensende – Menschenrechtliche Anforderungen und Regulierungsvorschläge». Die Berner Fachhochschule übertrug ihm 2021 die erste Professur für Rechtsinformatik in der Schweiz. Zuvor war er Assistenzprofessor für Informationsrecht an der Universität St. Gallen.
«Open Source, Open Access und Open Data waren die Herzensthemen von Daniel Hürlimann», hält der Nachruf in «Inside IT» fest. Er war Vorstandsmitglied von eJustice.ch, Beirat von CH++, Herausgeber und Redaktionsmitglied des Open-Access-Verlags Sui-generis.ch sowie des Vereins Entscheidsuche.ch (Open Access für Gerichtsentscheide), und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift ‹Medialex›.
Beispiele von Beiträgen Daniel Hürlimanns zu den Veröffentlichungen von «Unser Recht»:
- «Soll es einfacher werden, unliebsame Medienberichte gerichtlich zu stoppen?»
- Gemeinsame Beurteilung des E-ID-Gesetzes mit Nationalrat Beat Flach, ebenfalls Vorstandsmitglied von «Unser Recht».
- «Die Urteilspublikation gehört ins E-Justice-Gesetz.» Gemeinsame Stellungnahme mit Sébastien Fanti, Christian Laux, Adrian Rufener und Claudia Schreiber.
- «Lässt sich Altersdiskriminierung bei der Zuteilung knapper medizinischer Ressourcen vermeiden?» Abhandlung von Dario Picecchi, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Bernhard Rütsche an der Universität Luzern, vermittelt durch Daniel Hürlimann
- «Entscheidsuche.ch macht Gerichtsurteile aller Schweizer Instanzen online zugänglich.» Interview des Berner Lokalsenders RABE mit Daniel Hürlimann in seiner Funktion als Vorstandsmitglied bei Entscheidsuche.ch.
- «Problematische Standortdaten und grundrechtskonforme Alternativen.»Stellungnahme Daniel Hürlimanns im Kontext der Corona-Massnahmen.
Wir werden Daniel Hürlimann als anregenden und vorwärtsstrebenden Mitstreiter und liebenswerten Kollegen in Erinnerung behalten und entbieten seinen Angehörigen unser herzliches Beileid.
Ulrich E. Gut, Präsident des Vereins «Unser Recht – Notre Droit – Il Nostro Diritto – Noss Dretg»
Laissez un commentaire